Die Reinigung erhöht die Sicherheit und Hygiene, verlängert die Lebensdauer und verbessert die Leistung durch das Entfernen eingebrannter Rückstände.

Backofen reinigen leicht gemacht:
So wird Ihr Ofen wieder blitzblank
Ein sauberer Backofen sorgt nicht nur für ein
ansprechenderes Erscheinungsbild,
sondern auch für mehr Sicherheit
und Hygiene.
Allerdings kann die Reinigung durchaus
anspruchsvoll sein, insbesondere bei
hartnäckigen Verschmutzungen
und eingebrannten Rückständen.
In diesem Leitfaden erläutern wir, warum eine regelmäßige Pflege sinnvoll ist, welche Fallstricke zu vermeiden sind und wie Sie Ihr Gerät optimal säubern – selbstverständlich mit den bewährten Produkten von Aqua Clean.
Warum sollten Sie Ihren Backofen regelmäßig reinigen?
Einen Backofen gründlich zu reinigen, ist nicht nur aus optischen Gründen wichtig, sondern auch für die Sicherheit und Hygiene in der Küche. Herabgetropfte Speisereste stellen Nährboden für Bakterien dar und verursachen unangenehme Gerüche, die auf das Essen übergehen. Ferner besteht das Risiko, dass sich Rauch entwickelt, was nicht nur störend ist, sondern im schlimmsten Fall auch gefährlich, vor allem wenn Fette zu brennen beginnen.

Ein sauberer Backofen sorgt hingegen dafür, dass Ihre Gerichte stets ihren bestmöglichen Geschmack entfalten und Sie sie bedenkenlos servieren können. Darüber hinaus verlängert eine häufige Reinigung des Backofens die Lebensdauer des Geräts. Nicht selten sind verkrustete Rückstände dafür verantwortlich, dass die Heizleistung nachlässt und ein schnellerer Verschleiß einsetzt. Mithilfe von AQUA-CLEAN-PUR-Extreme-Sprühgel für Backofen und Grill, lässt sich jedoch die Reinigung effizient bewältigen und die Leistung des Backofens bewahren.
Ihr Putzplan für den Backofen
Damit Ihr Ofen stets sauber und funktionsfähig bleibt, empfiehlt es sich, einen regelmäßigen Putzplan einzuhalten:
nach jedem Gebrauch
wöchentlich
monatlich
Wischen Sie den Innenraum nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch ab und entfernen Sie lose Speisereste.
Säubern Sie den gesamten Ofen mit einem Backofenreiniger und spülen Sie die Flächen mit klarem Wasser nach.
Gut zu wissen: die 6 häufigsten Fehler beim Reinigen des Backofens

- zu seltenes Putzen: Ein massiv verschmutzter Ofen erfordert deutlich mehr Aufwand bei der Reinigung und führt zu hartnäckigen Verschmutzungen.
- Verwendung aggressiver Reinigungsmittel: Starke Chemikalien greifen die Beschichtung des Ofens an und verursachen langfristig Schäden.
- Kratzen und Schrubben: Der Einsatz harter Bürsten oder Metallschwämme zerkratzt die Oberfläche und erschwert die Reinigung zusätzlich.
- Vergessen der Türdichtungen: Schmutzige Dichtungen beeinträchtigen das Schließen der Ofentür, was Wärmeverluste nach sich zieht.
- Unzureichende Einwirkzeit: Ohne ausreichende Einwirkzeit muss oft stärker geschrubbt werden, was dennoch kein optimales Reinigungsergebnis liefert.
- Nichtbeachtung der Herstellerangaben: Die falsche Anwendung von Backofenreinigern führt im schlimmsten Fall zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen beim Reinigungsvorgang.
In 5 Schritten zum sauberen Backofen mit Aqua Clean

- Schritt 1:
Entnehmen Sie alle beweglichen Teile, wie Backblech und Grillrost. Behandeln Sie diese gemäß der Anleitung mit unserem AQUA-CLEAN-PUR-Extreme-Sprühgel für Backofen und Grill und trocknen Sie sie gut ab. - Schritt 2:
Wenden Sie sich nun dem Garraum zu. Auch hier leistet unser AQUA-CLEAN-PUR-Extreme-Sprühgel für Backofen und Grill seine Arbeit. Trocknen Sie ihn im Anschluss gut ab. Tragen Sie den Reiniger entsprechend der Bedienungsanleitung auf, lassen Sie ihn einziehen und wischen Sie ihn anschließend gründlich ab. - Schritt 3:
Reinigen Sie jetzt die Backofentür. Hier haben sich meist braune Ablagerungen und unschöne Flecken angesammelt, die es zu beseitigen gilt. Nutzen Sie erneut den das Sprühgel für Backofen und Grill. - Schritt 4:
Beachten Sie auch die Gummidichtungen der Tür, die oft übersehen werden, aber wichtig sind. Es genügt, diese mit einem feuchten Lappen und etwas Seife zu reinigen. - Schritt 5:
Setzen Sie Rost und Backblech wieder ein. Sie haben es geschafft – Ihr Ofen erstrahlt wieder in neuem Glanz!
Jetzt Aqua Clean kaufen und Zeit sparen
Aqua Clean ermöglicht eine mühelose Reinigung Ihres Backofens. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von der unkomplizierten Anwendung, der effektiven Reinigungsleistung sowie den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – für einen strahlend sauberen Ofen ohne Aufwand!
Verschmutzungen im Backofen vorbeugen

Die beste Reinigung im Küchenbereich ist die, die gar nicht erst nötig wird. Mit ein paar einfachen Maßnahmen vermeiden Sie Schmutz in Ihrem Backofen effektiv:
Das Abdecken von Speisen mithilfe von Alufolie oder einem Deckel verhindert Spritzer und Verunreinigungen im Backofen.
Backbleche und -formen fangen heruntertropfendes Fett sowie überlaufende Flüssigkeiten auf und sorgen für mehr Sauberkeit.
Backofenmatten sind eine ausgezeichnete Ergänzung, die auf den Boden des Geräts gelegt lästige Anhaftungen verhindern. Die Matten sind einfach zu reinigen und bieten gleichzeitig Schutz vor Speiseresten.
Nach dem Backen ist es ratsam, die Ofentür einen Spalt offenzulassen. Dadurch entweichen Dampf und Gerüche und die Ansammlung von Feuchtigkeit, die zu hartnäckigen Verschmutzungen führen, wird reduziert.
Frische Spritzer und Flecken entfernen Sie unmittelbar nach dem Auskühlen des Ofens mit einem feuchten Tuch, bevor sie eintrocknen oder einbrennen.

Zeitmanagement beim Putzen

Den Backofen abkühlen lassen: Reinigen Sie das Gerät niemals, wenn es noch heiß ist. Der Ofen muss vollständig abgekühlt sein, um Verbrennungen zu vermeiden.
Raum gut lüften: Öffnen Sie während der Reinigung das Fenster oder sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, um die dabei entstehenden Dämpfe abzuführen.
Schutzhandschuhe tragen: Verwenden Sie stets Schutzhandschuhe, um Ihre Haut vor den Chemikalien in den Reinigungsmitteln zu schützen.
Augenschutz nicht vergessen: Achten Sie darauf, dass der Reiniger nicht in die Augen gelangt. Sollte dies dennoch geschehen, spülen Sie die Augen sofort gründlich mit Wasser aus.
Sorgfältig arbeiten: Setzen Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände ein, um Verkrustungen zu entfernen. Ein handelsüblicher Schwamm und ein feuchtes Tuch sind vollkommen ausreichend.
Elektronikteile schonen: Sprühen Sie den Reiniger nicht direkt auf elektronische Komponenten oder Heizstäbe, um Beschädigungen zu verhindern.
Backofen reinigen: die häufigsten Fragen und Antworten
Es empfiehlt sich, nach jedem Gebrauch den Ofen auszuwischen. Ein wöchentlicher Reinigungsdurchgang für Tür und Roste stellt sicher, dass keine Verschmutzungen zurückbleiben. Eine umfassende Reinigung sollte idealerweise monatlich durchgeführt werden, um hartnäckigen Schmutz zu beseitigen.
Zur Pflege Ihres Backofens sollten milde Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, da diese schonend zur Beschichtung des Gerätes sind. Produkte von Aqua Clean bieten speziell entwickelte Lösungen, die sowohl effektiv reinigen als auch schonend wirken.